Maschinenstürmer

Maschinenstürmer
Ma|schi|nen|stür|mer 〈Pl.〉 Arbeiter, die zu Beginn der Industrialisierung aus Furcht vor Arbeitslosigkeit Maschinen zerstörten

* * *

Maschinenstürmer,
 
Bezeichnung für Arbeiter und Handwerker, die in der Frühzeit der Industrialisierung Spinnmaschinen und Maschinenwebstühle zerstörten, um gegen ihre durch die Einführung der Maschinen entstandene Arbeitslosigkeit zu protestieren. Erste vereinzelte Protestaktionen sind bereits Ende des 18. Jahrhunderts in Großbritannien zu verzeichnen, dann 1811/12 und 1816 besonders der Aufstand der Ludditen, in Frankreich z. B. die Aufstände der Seidenweber in Lyon 1831 und 1834. In Deutschland verband sich die Bewegung mit allgemeinen, durch Agrar- und Wirtschaftskrisen hervorgerufenen Protestaktionen wie z. B. 1830-32 und 1846/47, als Missernten Teuerungen nach sich zogen. Als eine Verbindung von Maschinensturm und sozialer Verelendung stellt sich der schlesische Weberaufstand von 1844 dar.

* * *

Ma|schi|nen|stür|mer, der: Arbeiter od. Handwerker, der sich an der Maschinenstürmerei beteiligt: die Bewegung der M. begann in England; Ü wir sind keine M. (wehren uns nicht gegen technischen Fortschritt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maschinenstürmer — Die Maschinenstürmer waren eine Protestbewegung gegen die sozialen Folgeerscheinungen der Mechanisierung in der Industriellen Revolution. Häufig war die Zerstörung von Maschinen ein Mittel, um die durch sie möglich gewordene Ersetzung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinensturm — Die Maschinenstürmer waren eine Art revolutionäre Bewegung gegen die von kapitalistischen Unternehmern – Karl Marx spricht von der neuen Klasse „industriellen Kapitalisten“[1], Ernst Nolte von „Industriebürgertum“[2] – vorgenommene… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikapitalismus — Als Kapitalismuskritik werden Standpunkte bezeichnet, die die seit der Industrialisierung aufgekommenen Wirtschaftsordnungen, die auf Privateigentum und Marktwirtschaft beruhen, grundsätzlich oder in Teilaspekten kritisieren. Ähnlich wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalismusanalyse — Als Kapitalismuskritik werden Standpunkte bezeichnet, die die seit der Industrialisierung aufgekommenen Wirtschaftsordnungen, die auf Privateigentum und Marktwirtschaft beruhen, grundsätzlich oder in Teilaspekten kritisieren. Ähnlich wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalismuskritiker — Als Kapitalismuskritik werden Standpunkte bezeichnet, die die seit der Industrialisierung aufgekommenen Wirtschaftsordnungen, die auf Privateigentum und Marktwirtschaft beruhen, grundsätzlich oder in Teilaspekten kritisieren. Ähnlich wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • 9.9.99 9uhr — Infobox Album | Name = 9.9.99 9uhr Type = Studio album Artist = And One Released = 1998 Recorded = 1998 Genre = Synthpop Length = 44:13 Label = Virgin Records Producer = Steve Naghavi Reviews = Last album = Get You Closer This album = 9.9.99 9uhr …   Wikipedia

  • Bandstuhl — Moderner Webstuhl Prähistorischer Webstuhl aus Lejre (Dänemark) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Toller — (3. von rechts) in einer Gruppendiskussion mit Max Weber (4. von rechts), Fotografie Mai 1917 bei der Lauensteiner Tagung Ernst Toller (* 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; † 22. Mai 1939 in New York) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Zürich — Der Kanton Zürich trägt den Namen der Stadt Zürich, aus deren Herrschaftsgebiet er 1803 entstanden ist. Die Stadtrepublik Zürich übte bis 1798 die Landeshoheit über den grössten Teil des heutigen Kantonsgebiets aus, das sie durch Kauf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwebstuhl — Moderner Webstuhl Prähistorischer Webstuhl aus Lejre (Dänemark) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”